top of page

Alpheus dentipes wird oftmals an auf dem Grund liegenden  Kalksteinen, die von Miesmuscheln, wie Liihodomus lithophagus zerfressen sind, gesichtet. Diese Bohrlöcher sind der bevorzugter Aufenthalts- und Schutzort des Knallkrebses. Weitere Biotope sind gemischte sedimentäre und felsige Böden, zwischen Kalkalgen, Korallen und korrodierten Felsen. Darüber hinaus lebt er in den Rhizomen von Neptungräsern und verschmäht auch künstliche Riffe nicht.

Tagsüber ist die Farbe dieser Krebse einheitlich, grünlich oder bräunlich, manchmal leuchtend rot, oft mit einem quer verlaufenden dunklen Bereich hinter den Augen, gefolgt von einem helleren oder weißen Bereich. Nachts wird er beinahe durchsichtig.

Im Aquarium erweist sich der Mittelmeer-Knallkrebs als gut haltbar und langlebig und das sowohl bei kühleren, als auch bei tropischen Temperaturen. Man sieht diese Tiere im Becken sehr selten. Wenn man jedoch ein Knallen hört und nicht weiß, wo es her kommen könnte, so ist dieses Geräusch meist dem Knallkrebs zuzuordnen. Solange es hin und wieder knallt, weiß man, dass es dem Krebs gut geht und er noch am Leben ist.

Information:

Alpheus dentipes 

Mittelmeer-Knallkrebs 

 

Kategorie:

Knallkrebse 

 

Vorkommen:

Adria (Mittelmeer), Ägäis (Mittelmeer), Ägypten, Angola, Ascencion, St. Helena & Tristan da Cunha, Azoren, Bahamas, Balearen (Mittelmeer), Biscaya, Japan, Ligurisches Meer (Mittelmeer), Marmarameer, Marokko, Nord-Afrika, Schwarzes Meer, Spanien, Straße von Gibralta, Süd-Atlantik, Tunesien, West-Australien 

 

Meerestiefe:

0 - 70 Meter 
 

Größe:

1,2 cm - 3,1 cm 

 

Temperatur:

15°C - 22°C 
 

Futter:

Zooplankton (Tierisches Plankton), Schnecken

Alpheus dentipes - Mittelmeer-Knallkrebs

Artikelnummer: AKW0211
17,50 €Preis
inkl. MwSt. |
Anzahl
Nicht verfügbar
    bottom of page